Fundus - Netzwerk

PUBLIKATIONEN AUS DEM NETZWERK BEGABUNGSFÖRDERUNG


Broschüre «Erfordernisse und Perspektiven für wirksame Begabungsförderung»

Seit der Gründung des Netzwerks Begabungsförderung im Jahr 2000 wurde im Netzwerk Begabungsförderung der Wissens- und Erfahrungsaustausch unter den Mitgliedern der Gremien wie auch mit externen Fachleuten gepflegt. Die im Netzwerk vertretenen Konzeptionen zur schulischen Begabungsförderung, die auch Begabtenförderung umfasst, wurden immer wieder hinterfragt und weiterentwickelt. Nun fanden die Grundsätze und Leitgedanken zu Entwicklungsschritten auf dem Weg zu einer begabungsfördernden Schule Eingang in eine Broschüre. Die Publikation enthält unter anderem ein umfangreiches Glossar zu zentralen Begriffen rund um Begabung und Begabungsförderung (→ Glossar).

September 2017: mit ergänztem Literaturverzeichnis

Broschüre (PDF)


Angebote der Förderung Hochbegabter (Sport, Kunst, Musik etc.) in den Kantonen der Deutschschweiz auf der Volksschulstufe (Stand Oktober 2012) Die vorliegende Zusammenstellung umfasst die öffentlichen Angebote zur Förderung hochbegabter Jugendlicher während der Volksschulzeit vorab in den Bereichen Sport, Kunst und Musik. Besser bekannt sind die Angebote unter dem Titel „Talentschulen“ oder „Talentklassen“. Die Liste beruht auf einer Umfrage bei den Kantonalen Projektverantwortlichen für Begabungsförderung.

Angebote der Förderung Hochbegabter (PDF)


Elf Jahre Entwicklungsarbeit im Netzwerk Begabungsförderung

Artikel von Silvia Grossenbacher zu 11 Jahren Entwicklungsarbeit im Netzwerk, erschienen in Swissgifted 1+2/2011

Elf Jahre Entwicklungsarbeit im Netzwerk Begabungsförderung (PDF)


Begabungsförderung – kein Tabu mehr

Bilanz und Perspektiven
Trendbericht 11 SKBF, Aarau 2007, 140 Seiten
ISBN 3-905684-07-0

→ mehr zum Trendbericht
→ Download (PDF)


Metaevaluation Begabungsförderung

Das „Netzwerk Begabungsförderung“ gelangte mit dem Auftrag an den FS&S – Forschungsbereich Schulqualität & Schulentwicklung der Universität Zürich, einen Überblick über diejenigen Evaluationen und deren Ergebnisse, die seit der Gründung des Netzwerkes im Jahre 2000 entstanden waren, zu verfassen. Darum entstand im Herbst 2004 die vorliegende Meta-Analyse über neun bestehende Evaluationen von Programmen der Begabungsförderung.

Marie-Theres Imhasly: Metaevaluation Begabungsförderung (PDF)
Zusammenfassung der Metaevaluation (PDF)


Begabungsförderung in der Volksschule

Umgang mit Heterogenität
Trendbericht 2 SKBF, Aarau 1999, 184 Seiten
ISBN 3-908117-36-4

→ mehr zum Trendbericht
Download (PDF)